Eine innovative Idee für die Welt von heute
Das von Steinbeis entworfene Ideal der dualen Bildung wird in unserer 1998 gegründeten Steinbeis-Hochschule konsequent umgesetzt:
- mit ausbildungs- und berufsintegrierten Bachelor- und Master-Studiengängen
- mit Programmen, die eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung bieten, ausgerichtet auf praxisrelevanten Transfer,
- mit dem einzigartigen Steinbeis-Transferstudium, in dem Theorie und Praxis konsequent verzahnt und so Lösungen für die Herausforderungen von morgen geschaffen werden.
Über 1.800 Lehrbeauftragte, mehr als 7.600 Studierende und rund 20.400 Absolventen (Stand: November 2020) gehören zum Netzwerk der Steinbeis-Hochschule.
Staatliche Anerkennung & Akkreditierung
Die Studiengänge der Steinbeis-Hochschule sind staatlich anerkannt und von der FIBAA (Foundation for International
Business Administration Accreditation) akkreditiert, einer europäischen und international ausgerichteten Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung.

Die Ordnungen der Steinbeis-Hochschule
Die Ordnungen der Steinbeis-Hochschule regeln dein Studium. Hier kannst du Einsicht darin nehmen.
Bachelor
Master
Ordnungen
Diese sowie weitere Ordnungen findest du auch hier.
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Jeder Mensch ist bei uns willkommen. Die Prinzipien unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung sind nicht verhandelbar.
Die dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Steinbeis-Hochschule beraten und begleiten Einzelpersonen und Gruppen. Sie sind für unterschiedliche Programme und Projekte verantwortlich. Gemeinsam bilden sie ein kompetentes Beratungs- und Informationsteam. Die Handlungsfelder sind dabei sehr breit gefächert und umfassen Themen wie Karriereplanung, Diversity oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Zu allen Fragen, die auf persönlicher oder institutioneller Ebene die Chancengleichheit von Frauen und Männern betreffen, stehen die zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Steinbeis-Hochschule zur Verfügung.