Rückblick Personaler-Coaching 2019
Unter dem Motto „Personalmanagement: Quo vadis“ besuchten insgesamt 30 Teilnehmer am 28. Oktober 2019 das Personaler-Coaching der ADG Business School auf Schloss Montabaur. Gemeinsam mit Referent Alfred Lukasczyk, Dozent an der ADG Business School, stellten sie sich an diesem Nachmittag relevanten Zukunftsfragen der Personalarbeit und freuten sich über wertvolle Impulse und neue Perspektiven für ihre Unternehmen.
Die Themen:
- Rolle und Aufgaben eines zukunftsgerichteten Personalmanagements
- Reduktion des operativen Wahnsinns in der Personalarbeit
- Welche Trends sind wirklich relevant für das Personalmanagement? Und: Warum?
Rückblick 3. Forum PersonalPerspektiven 2018
Rasante, durch technologischen Fortschritt geprägte Veränderungen und zunehmender Innovationsdruck führen in Unternehmen zu der Notwendigkeit, Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle auf den Prüfstand zu stellen und mit digitalen Technologien weiterzuentwickeln.
Es entstehen neue Kompetenzanforderungen an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die für die Beherrschung dieser dynamischen Veränderungen unerlässlich sind. Zusätzlich verlangen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verstärkt nach Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten, die die berufliche Tätigkeit und das Privatleben optimal miteinander verbinden.
Im Rahmen unseres 3. Forums PersonalPerspektiven am 28. Februar 2018 auf Schloss Montabaur erhielten die Teilnehmer neue Impulse für ihre digitale Personalentwicklung.
Rückblick 2. Forum PersonalPerspektiven 2017
Wie gelingt es, kleinen und mittelständischen Unternehmen, in Konkurrenz zu bekannten Global Playern und beliebten Großstädten, Young Potentials auf Ihr Haus aufmerksam zu machen und für sich zu begeistern?
Diese Frage haben wir uns gemeinsam mit knapp 80 Teilnehmern beim 2. Forum PersonalPerspektiven unter dem Titel "David gegen Goliath – Erfolgreiches Personalmarketing für kleine und mittelständische Unternehmen" Anfang Februar 2017 gestellt. Neben Impulsvorträgen und Best-Practice-Beispielen von Personalvertretern haben die Teilnehmer in sogenannten Zukunftswerkstätten in kleinen Gruppen Optimierungsansätze für ein gewinnbringendes Personalmarketing erarbeitet. Zeitgleich haben unsere Studierenden einen Unternehmensauftritt der anwesenden Personaler aus Sicht möglicher Bewerber analysiert und so einen echten Mehrwert für diese geschaffen.
Rückblick 1. Forum PersonalPerspektiven 2016
Was erwarten Potentialträger von ihrem Arbeitgeber? Und wie ist es umgekehrt? Im Frühjahr 2016 haben wir Sie, Top-Experten und Ihre Potentialträger im Rahmen des 1. Forums PersonalPerspektiven zum Thema „Wie du mich findest – Wie du mich bindest“ an einen Tisch gebracht. Die Ergebnisse des 1. Forums finden Sie hier:
E-Magazin zum 1. Forum PersonalPerspektiven
Für weitergehende Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
