Das Master-Studium Business Management
Fokus Sustainable Banking & Finance
#Werteorientiert
Das lernst Du
Im Fokus Sustainable Banking & Finance lernst du die wichtigsten Aspekte und Themenfelder der Bereiche Banking und Finance vertiefend kennen. Neben den klassischen finanz- und bankwirtschaftlichen Theorien greifen wir regelmäßig aktuelle Entwicklungen auf und stellen diese transferorientiert in einen Gesamtkontext. Auch die Werteorientierung in der Finanzwirtschaft ist ein zentraler Baustein dieses Studiengangs. Bei uns heißt nicht einfach jedes Modul „sustainable“, wir setzen diese wichtige Thematik inhaltlich ganz konkret um und heben den Schwerpunkt auf die Ebene einer werteorientierten Unternehmensführung.
Mit Abschluss des Studiums bist du in Banking & Finance auf dem neusten Stand des Wissens und hast dich zudem mit der immer wichtigeren Werteorientierung intensiv auseinandergesetzt. Damit qualifizierst du dich für anspruchsvolle Spezialisten-und Managementaufgaben in deinem Unternehmen.
Das Curriculum
Durch die enge Verknüpfung betriebswirtschaftlicher Grundlagen mit aktuellem Spezialistenwissen und praxisnahem Know-how bereiten wir dich optimal auf deine zukünftigen Herausforderungen vor.
Management Foundation (1. - 3. Block)
- Wissenschaftstheorie & Forschungsmethoden
- Strategische Unternehmensführung
- Economics, Politics & Society
- Projektmanagement
- Finance
- Markt, Kunde & Marketing
- Führung & Kommunikation
- Statistik advanced
Fokus Sustainable Banking & Finance (4. - 8. Block)
- Integrationsmodul: Finance, Banking & Controlling
- Bilanzierung & Aufsichtsrecht
- Bankensteuerung: Kalkulationssysteme in Kreditinstituten
- Bankensteuerung: Banksimulation boss
- Finanzwirtschaft: Finanzmarkt & e-Finance
- Finanzwirtschaft: Derivate
- Finanzwirtschaft: Kapitalmarkttheorie
- Risikomanagement
- Risikokapitalallokation
- Integrationsmodul: Finance, Banking & Controlling
Projektarbeiten & Transfer
- Innovation Project
- Studienarbeit
- Projektstudienarbeit
- Master Thesis

"Fundierte fachliche Kenntnisse, verbunden mit einer tiefgehenden inhaltlichen Reflexionsfähigkeit, zeichnen qualifizierte Mitarbeiter aus. Wir schaffen diese Qualifikation durch eine innovative Kombination aus Theorie und Transfer. Wir befähigen unsere Studierenden dazu, komplexe Problemstellungen ihres Unternehmens zu identifizieren und zu einer werteorientierten Lösung beizutragen.“
Deine Zulassung
Du kannst zum Master-Studium zugelassen werden, wenn du ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität, Fachhochschule, Duale Hochschule oder Berufsakademie) und Englischkenntnisse (Niveau B2 GER) mitbringst.
Die Experten


Good to know

Lebenslanges
Lernrecht
Als Studierender der ADG Business School bedeutet der erfolgreiche Abschluss deines Studiums nicht das Ende deiner Verbundenheit mit unserer Hochschule. Denn wenn du willst, halten wir dich auch weiter auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.

Optionale Zusatzangebote
Du möchtest deinen Horizont erweitern? Du willst wissen, was es jenseits fachlicher Methoden noch gibt? An unseren zusätzlichen Studienreisen, Angeboten und Veranstaltungen kannst du optional zum Studium teilnehmen.

Vernetzung über das Studium hinaus
Der Verein Alumni und Freunde der ADG e. V. sorgt dafür, dass die Verbindungen aus der Zeit des gemeinsamen Lernens und Studierens erhalten und gestärkt werden.