Das Master-Studium Business Management
Fokus Digital Innovation & Business Transformation
#WandelGestalten
Das lernst Du
Unsere Welt ändert sich rasant und teilweise radikal. Unternehmen müssen sich in veränderten Rahmenbedingungen immer wieder neu erfinden, um erfolgreich zu bleiben und die Zukunft mitgestalten zu können. Im Fokus Digital Innovation & Business Transformation befähigen wir dich, digitale Umbrüche und Innovationen zu verstehen, zukunftsfähige Geschäftsstrategien zu entwickeln und Strukturen sowie Vermarktungskonzepte für dein Unternehmen zu gestalten.
Profitiere von unserer Kooperation mit Lehrbeauftragten der RWTH Aachen und der modernen Infrastruktur – wie zum Beispiel dem digitalHUB, wo sich viele Start Up-Unternehmen zusammengetan haben und gemeinsam im Netzwerk arbeiten.
Das Curriculum
Durch die enge Verknüpfung betriebswirtschaftlicher Grundlagen mit aktuellem Spezialistenwissen und praxisnahem Know-how bereiten wir dich optimal auf deine zukünftigen Herausforderungen vor.
Management Foundation (1. - 3. Block)
- Wissenschaftstheorie & Forschungsmethoden
- Strategische Unternehmensführung
- Economics, Politics & Society
- Projektmanagement
- Finance
- Markt, Kunde & Marketing
- Führung & Kommunikation
- Statistik advanced
Fokus Digital Innovation & Business Transformation (4. - 8. Block)
- Integrationsmodul: Innovation, Technology & Digitalization
- Digital Technology
- Digital Technology - advanced
- Innovationsmanagement
- Digital Economics - Implications for Business & Society
- Entrepreneurship
- Managing the modern Organisation: Change, Agility & Leadership
- Market Research and Consumer Behavior
- Social Media & Multimedia
Projektarbeiten & Transfer
- Innovation Project
- Studienarbeit
- Projektstudienarbeit
- Master Thesis

Deine Zulassung
Du kannst zum Master-Studium zugelassen werden, wenn du ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität, Fachhochschule, Duale Hochschule oder Berufsakademie) und Englischkenntnisse (Niveau B2 GER) mitbringst.
„Als Projektleiterin wurde ich zunehmend mit digitalen Fragestellungen konfrontiert, von denen ich nur bedingt Kenntnis hatte. Auf der Suche nach einem geeigneten Studiengang bin ich auf die ADG Business School gestoßen. Neben der Spezialisierungsmöglichkeit im Bereich Digital Innovation & Business Transformation hat mich vor allem das Studienmodell überzeugt. Ich bin zwei Mal pro Semester 6 Tage vor Ort und muss nicht wie an anderen Hochschulen regelmäßig zwischen Job und Studium wechseln. Zudem wird großer Wert auf die Auswahl und Kompetenzen der Dozenten gelegt. Für die erfolgreiche Inhaltsvermittlung ist dies letztlich ein zentraler Faktor.“
Selina
Master-Alumna, Fokus Digital Innovation & Business Transformation
Die Experten



Good to know

Lebenslanges
Lernrecht
Als Studierender der ADG Business School bedeutet der erfolgreiche Abschluss deines Studiums nicht das Ende deiner Verbundenheit mit unserer Hochschule. Denn wenn du willst, halten wir dich auch weiter auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.

Optionale Zusatzangebote
Du möchtest deinen Horizont erweitern? Du willst wissen, was es jenseits fachlicher Methoden noch gibt? An unseren zusätzlichen Studienreisen, Angeboten und Veranstaltungen kannst du optional zum Studium teilnehmen.

Vernetzung über das Studium hinaus
Der Verein Alumni und Freunde der ADG e. V. sorgt dafür, dass die Verbindungen aus der Zeit des gemeinsamen Lernens und Studierens erhalten und gestärkt werden.