„In
meiner Arbeit habe ich mich damit beschäftigt, wie der Umgang mit Risikokonzentrationen
systematisiert werden kann. Aktuell gibt es hier noch keinen Standard. In
meiner Arbeit stelle ich eine Möglichkeit dar, wie Risikokonzentrationen gemanagt
werden können“, fasst der Preisträger bei der Auszeichnung durch Thomas
Ullrich, Mitglied des Vorstands der DZ BANK AG, und Moderatorin Alexandra von
Lingen die Inhalte seiner Thesis zusammen. Auf die Frage, wer konkret von
seinem erarbeiteten Modell profitiere, erklärt Graf, dass er dies zwar für sein
Unternehmen, die BB Bank in Karlsruhe, entwickelt habe, es aber durchaus einen
allgemeinen Ansatz biete, der von jeder Bank angewendet werden könne.
Studierende der ADG Business School reichen die meisten Thesen ein
Aber nicht nur Geoffrey Graf hatte an diesem Abend Grund zur Freude, auch die ADG Business School wurde ausgezeichnet. Ihre Studierenden haben erneut die meisten Abschlussarbeiten eingereicht. Dieses Engagement belohnt die DZ BANK Gruppe mit einem Preisgeld von 1.500 €, das Prof. Dr. Christian Kalhöfer, akademischer Leiter der Masterstudiengänge, entgegen genommen hat. Wie bereits im Vorjahr möchte er dieses Geld für Projekte rund um das Masterstudium einsetzen. Im vergangenen Jahr hatte er das Preisgeld in ein Marktsimulationstool investiert.
Das Team der ADG Business School freut sich sehr über die Auszeichnung und gratuliert Geoffrey Grad ganz herzlich zu diesem Erfolg!