Pascal Bude studierte den Diplomstudiengang Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule für Ökonomie und Management. 2012 beendete er erfolgreich den berufsbegleitenden Masterstudiengang Banking and Finance an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Herr Bude leitete bis September 2015 die Mittelstandsbetreuung der DZ BANK AG für die Region Hannover/Niedersachsen-Süd. Seit Oktober 2015 verantwortet er die Leitung Unternehmensnachfolge und Beteiligungskapital bei der ConsultingKontor GmbH, einer unabhängigen, mittelstandsorientierten Corporate Finance Boutique mit Sitz in Hamburg. Seit dem Wintersemester 2013/14 lehrt Pascal Bude das Fach Private Banking an der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Alexander Einfinger ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig. An der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin ist er seit 2015 für die rechtliche Ausbildung im Bachelor-Grundstudium zuständig. Er lehrt die Fächer Recht 1 und 2 sowie Rechtliche Fragen im Handel.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund promovierte Dr. Fritz im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Es folgten Ausbildungen in den Bereichen Coaching, Kommunikation und systematischer Arbeit. Von 1998 bis 2000 war er als Dozent an der International School of Management tätig. Heute ist er geschäftsführender Gesellschafter der Fritz Effekt GmbH und selbstständiger Unternehmerberater. Die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin unterstützt er seit 2013 im Fach Führungs- und Unternehmenskultur.
Prof. Dr. Peter Gomber
leitet die Professur für
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere e-Finance, am Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften der Universität Frankfurt seit 2004. An der ADG Business School lehrt er seit 2016 im Master Banking & Finance. Seit 2006 ist er
Co-Chair
und Mitglied des Vorstands des efl – the Data Science Institute. In seiner akademischen Arbeit befasst sich Herr Gomber mit Digital
Finance und
FinTech, der Marktmikrostrukturtheorie, dem Einfluss regulatorischer
Maßnahmen
auf die Wertpapierindustrie, Institutionellem Wertpapierhandel sowie
mit
Informationssystemen in der Finanzwirtschaft. Er publizierte
mehrere
Artikel zu diesen Forschungsthemen in führenden internationalen
Fachzeitschriften (z.B. Journal of Management Information Systems,
Journal of
Information Technology, Journal of Business Economics oder Decision
Support
Systems) und wurde mit dem Reuters Innovation Award 2000, dem
Hochschulpreis
des Deutschen Aktieninstituts 1999, dem IBM SUR Grant 2007 sowie
mehreren Best
Paper Awards bei internationalen Tagungen ausgezeichnet.
Seit 2011 ist Prof. Gomber Mitglied des Börsenrates der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) und des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Aktieninstituts (DAI). Zudem ist er Mitglied der Aufsichtsräte der Clearstream Banking AG, Frankfurt und b-next AG, Herford. Vor Übernahme der Professur an der Universität Frankfurt hat Herr Gomber als Direktor und Prokurist die Abteilung Market Development Cash Market der Trading & Clearing Services Division der Deutsche Börse AG in Frankfurt geleitet.
Prof. Dr. Matthias Hühn begann seine berufliche
Karriere als Vorstandsassistent und Renten- und Derivatehändler bei einer Bank sowie bei Accenture als Strategieberater, bevor er in die akademische Laufbahn
wechselte.
Er lehrte u.a. an der ESCP Europe, der Universität Witten/Herdecke, CEIBS, Der University of Navarra und ist der Mary S. Carey Chair of Ethics and Catholic Social Teaching am Saint Vincent College in Latrobe. In der
Lehre konzentriert er sich auf Strategie, Leadership und Ethik. Er publiziert zur Wirtschaftsphilosophie und forscht an der
ADG zu Themen wie Tugendethik im genossenschaftlichen Banksektor und den aus
der genossenschaftlichen Idee erwachsenden Kernkompetenzen.
An der ADG Business School unterrichtet er u.a. im Master General Management.
Jens Kleine ist Professor für Bankmanagement und Finanzwirtschaft an der Hochschule München sowie Gastprofessor an der Steinbeis-Hochschule Berlin und an der SDA Bocconi in Mailand. Von 2004 bis 2015 war Jens Kleine Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Finanzdienstleistungen an der Steinbeis-Hochschule. Seine Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung von Geschäftsfeldstrategien und im Innovationsmanagement von Finanzdienstleistern sowie im Asset Management und Zahlungsverkehr. Er führt regelmäßig Forschungsstudien u.a. zu Trends auf den Kapitalmärkten, zum Anlageverhalten institutioneller Investoren, zur Asset Allocation und zur Portfoliooptimierung durch. Seit den letzten Jahren liegt ein Forschungsschwerpunkt auf dem Thema Digitalisierung in der Finanzdienstleistungsbranche. Vor seiner Hochschultätigkeit war Jens Kleine bei Mercer Oliver Wyman als Partner für den Bereich Financial Institutions and Risk Enterprises tätig und Mitglied der Geschäftsleitung bei Kienbaum Management Consultants. Dort beschäftigte er sich mit der strategischen Positionierung und Restrukturierung von Banken. Darüber hinaus war er geschäftsführender Gesellschafter bei Fonds Consult Institutional und befasste sich hier mit dem Investment-Consulting für institutionelle Anleger.
Prof. Dr. Günter Lang ist seit 2014 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg. Ebenfalls seit 2014 unterrichtet er regelmäßig an der ADG Business School. Zuvor war er an der Deutschen Universität in Kairo, der Universität Klagenfurt, der TU Ilmenau sowie der Universität Augsburg tätig. Sein Forschungsgebiet ist die empirische Volkswirtschaftslehre, vorzugsweise auf dem mikroökonomischen Gebiet. Viele seiner international publizierten Artikel beschäftigen sich mit dem Bankensektor, wobei Fragen nach der optimalen Institutsgröße, dem Ausmaß von bankinterner Ineffizienz oder den Auswirkungen von Regulierung auf die Struktur des Bankensektors im Mittelpunkt stehen.
An der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin lehrt Prof. Glenn A. Okun International Financial Service Industries - Markets and Management im MBA.
Er führte zahlreiche Projekte im Preis- und Vertriebsmanagement in den Bereichen E-Business, Telekommunikation und Tourismus durch. Begonnen hat er seine Beratungs- und Forschungstätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H. Meffert am Institut für Marketing der Universität Münster und Geschäftsführer der dortigen Forschungsstelle Bahnmarketing. Prof. Dr. Schleusener hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Internationales Management an der Universität Münster studiert.
Dr. Constantin Schubart begann im Jahr 2001 das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Im Jahr 2005 begann er das Studium Banking and Finance an der University of Birmingham. 2006 arbeitete Dr. Schubart an der US-amerikanischen Botschaft in Brüssel und ein Jahr später als wirtschaftspolitischer Analyst bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH. Im Anschluss war er bis 2010 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Banken und Finanzen an der School of Management and Innovation tätig. An der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin lehrt er ebenfalls seit 2010 im Bereich Economics.
Franz Sebastian Welter hat Betriebswirtschaftslehre studiert und seinen MBA an der Steinbeis-Hochschule Berlin absolviert. Als Abteilungsdirektor Innovation und Digitalisierung ist er bei der DZ BANK AG für das Innovationsmanagement verantwortlich. Zuvor war er als Bereichsleiter Unternehmensentwicklung in der Volksbank Bühl unter anderem für das Innovationsmanagement, E-Commerce, IT und Social Media Management verantwortlich. Nebenberuflich ist er als Dozent und Berater für verschiedene Verbände und Unternehmen tätig. Seine Schwerpunktthemen sind Innovationsmanagement, Digitalisierung und Unternehmensentwicklung.