
Handel ist Wandel!
In einem sich rasch wandelnden Wirtschaftsumfeld steigt der Wettbewerbsdruck auf Handelsunternehmen. E-Commerce und TV-Shopping verzeichnen Umsatzzuwächse. Unterhaltungselektronik wird im Supermarkt gekauft. Handelsmarken gewinnen an Konsumentenvertrauen und scheinen Herstellermarken zu ersetzen. Best Ager bilden noch immer eine vernachlässigte, jedoch kaufkräftige Zielgruppe. Wie können die gegenwärtigen Entwicklungen in Chancen verwandelt werden? Können Trends frühzeitig aufgenommen oder sogar bewusst gesetzt werden?
Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, sind neue Strategien sowie innovative Ideen gefragt. Die stetig wachsenden Anforderungen betreffen nicht nur Unternehmen, sondern auch jeden einzelnen Mitarbeiter. Vor diesem Hintergrund wird eine höhere Qualifikation mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Know-how und handelsspezifischer Expertise in immer mehr Funktionsbereichen notwendig und zunehmend gefordert.
Der Handelsmanagement-Bachelor stellt die zukunftsweisende Lösung dar. Der Studiengang legt wertvolle betriebswirtschaftliche Grundlagen, insbesondere für Studenten aus Groß- und Einzelhandel und bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in Management und Führung vor. Im Rahmen des Handelsmanagement-Studiums besuchst du u.a. wichtige Module wie "Marketing & Vertrieb im Handel", "Einkauf und Logistik" sowie "IT-Systeme im Handel". Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs verfügst du über den akademischen Grad des Bachelor of Arts.
Der Handelsmanagement-Bachelor ist eine lohnende Investition in die Zukunft! Für dich als Mitarbeiter, weil du systematisch dein Können und deine Karriere vorantreibst. Und für Handelsunternehmen, weil sie mit dem Studiengang konsequent in das wichtigste Kapital ihres Hauses investieren: in herausragend qualifizierte Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte!
Hier aktuelle Informationsbroschüre herunterladen [PDF | 1,1 MB] |

curriculum
Betriebswirtschaftl. Grundstudium
(Semester 1-4)
Vertiefendes Fokusstudium
(Semester 5-6)