Impressum

ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule GmbH

Schloss Montabaur
56410 Montabaur
Telefon: +49 26 02 14-500
E-Mail: info@adg-business-school.de

Geschäftsführung: Dr. Christoph Stumm

Sitz der Gesellschaft: Montabaur
Amtsgericht Montabaur HRB 29798
USt.-Id.-Nr.: DE 273212820
St.-Nr.: 33/660/23467

Haftungsausschluss

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das Landgericht – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben auf unserer Webseite Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller aufgeführten Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Webseite ausgebrachten Links.

Datenschutz

Die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sehr ernst. Deshalb betreiben wir alle unsere Geschäftsaktivitäten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Über Datenschutz und Datensicherheit können Sie sich unter https://www.adg-business-school.de/datenschutz/ informieren.

Die Cookie-Zustimmung erreichen Sie für die Verwaltung auch unten links im Browserfenster der Seiten.

Sicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden mittels technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen geschützt gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen.

Die Websites der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule GmbH enthalten Links zu anderen Websites, für deren Datenschutzstrategien oder deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.

Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, diese finden Sie unter
Online-Streitbeilegung | Europäische Kommission (europa.eu).

Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@adg-campus.de

Information zur Verbraucherstreitbeilegung nach § 36 VSBG:

Die ADG wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet. Zuständig für Schlichtungen ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein unter Zentrum für Schlichtung e.V. (verbraucher-schlichter.de).

Meldewege für Hinweisgeber:Innen

Das Hinweisgeberschutzgesetz regelt den Schutz von natürlichen Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen oder dienstlichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben und diese an die nach diesem Gesetz vorgesehenen Meldestellen melden oder offenlegen.

HinweisgeberInnen sollen potenzielle Verstöße unverzüglich melden. Verstöße sind Handlungen oder Unterlassungen, die:

  1. rechtswidrig sind und die Vorschriften oder Rechtsgebiete betreffen, die in den sachlichen Anwendungsbereich nach § 2 Hinweisgeberschutzgesetz fallen, oder
  2. missbräuchlich sind, weil sie dem Ziel oder dem Zweck der Regelungen in den Vorschriften oder Rechtsgebieten zuwiderlaufen, die in den sachlichen Anwendungsbereich nach § 2 Hinweisgeberschutzgesetz fallen.

Eine Meldung muss wahrheitsgemäß, ausreichend konkret und detailliert sein, mit Betreff und Beschreibung (was, wo und wann ist es passiert; haben Sie weitere Maßnahmen ergriffen?), um die Angelegenheit angemessen untersuchen zu können.

Es stehen folgende Meldekanäle zur Auswahl:

  • Mündlicher Kontakt per Telefon oder über persönliche Zusammenkunft,
  • schriftlicher Kontakt per Post oder
  • digitaler Kontakt über das Hinweisgebersystem (https://adgcampus.whistlelink.com/).

Eine anonyme Meldung kann über das elektronische Meldesystem eingegeben oder an Compliance gerichtet werden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Hinweisgebersystems.